Wirtschaftsbund Salzburg Bezirk Stadt Salzburg:

Neuigkeiten & Informationen aus dem Bezirk

Beitrag vom: 17.05.2023

Glanzvolle Verleihung: "WIKARUS 2023"

15 Unternehmen waren in drei Kategorien für das Finale beim Salzburger Wirtschaftspreis — WIKARUS nominiert. Zum Unternehmen des Jahres wurde die Alumero Systematic Solutions GmbH aus Seeham gekürt. Der Preis für ein unternehmerisches Lebenswerk ging an Peter Hettegger sen. von der Hettegger Hotel Edelweiss GmbH in Großarl.

Beitrag vom: 10.05.2023

"Arbeit muss sich lohnen"

In der Sitzung des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Salzburg am 9. Mai 2023 brachte KommR Josef Mikl, Obmann der Sparte „Gewerbe und Handwerk“, den Antrag „Arbeit muss sich lohnen“ für den Wirtschaftsbund Salzburg ein. Wichtigste Forderungen darin: Keine Arbeitszeitverkürzung, Weiterarbeit in der Pension und qualifizierte Zuwanderung.

Beitrag vom: 19.04.2023

Gesundheitstalk mit Dr. Klaus Kubin

Gesundheits-Talk mit Dr. Klaus Kubin, der bei der Landtagswahl am 23. April für die Stadt Salzburg kandidiert.
Beitrag vom: 05.04.2023

Talk mit Verkehrslandesrat Mag. Stefan Schnöll

Wirtschaftsbund-Salzburg-Talk mit Verkehrslandesrat Mag. Stefan Schnöll im "Gasthof Hölle". Dabei gab es interessante Einblicke zum Projekt S-Link.
Beitrag vom: 30.03.2023

Die größten ABBA- und Beatles-Hits: Fulminantes Konzert der Salzburger Wirtschaft

Mehr als 500 BesucherInnen konnte der Wirtschaftsbund Salzburg beim Konzert der Salzburger Wirtschaft in der Großen Aula der Universität Salzburg begrüßen, darunter u. a. auch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und seine Gattin sowie  Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl.
Beitrag vom: 20.03.2023

40. Josefitreffen mit hochkarätigen Gästen

Hochkarätige Gäste beim 40. Josefitreffen des Wirtschaftsbundes Salzburg im "Müllner-Bräu"! Als Ehrengäste waren u. a. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Wirtschaftskammer-Österreich- und Wirtschaftsbund-Österreich-Präsident Dr. Harald Mahrer sowie WB-Salzburg-Landesobmann Präs. KommR Peter Buchmüller mit dabei.
Beitrag vom: 09.03.2023

Stefanie Essl: Neue WB-Bezirksobfrau in der Stadt Salzburg

GR Mag. Stefanie Essl ist die neue WB-Bezirksobfrau für die Stadt Salzburg. Bei der Bezirkshauptversammlung am 8. März 2023 in der „Stiegl-Brauwelt“ mit 70 TeilnehmerInnen wurde Essl mit 97,9 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Sie ist damit die erste Frau, die diese Funktion innehat.
Beitrag vom: 24.02.2023

Salzburger Residenz: 2. Station der Wirtschaftstreff-Tour 2023

Im prachtvollen Carabinieri-Saal der Residenz zu Salzburg konnte der Wirtschaftsbund Salzburg rund 500 Unternehmerinnen und Unternehmer zum Wirtschaftstreff mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer begrüßen.
Beitrag vom: 02.02.2023

Goldene WB-Ehrennadel für KommR Peter Rhedey

In Würdigung seines Lebenswerkes wurden dem Salzburger Transportunternehmer und ehemaligen Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WKS, KommR Peter Rhedey, die Goldene Ehrennadel des Wirtschaftsbundes Salzburg und der Salzburger Wirtschaftskristall verliehen. 

Beitrag vom: 30.01.2023

Kommerzialrats-Titelverleihung an Ernst Pühringer

Für seine Verdienste wurde Ernst Pühringer, Bundespartenobmann-Stellvertreter (Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg, mit dem Kommerzialratstitel geehrt.
Beitrag vom: 20.01.2023

Stimmungsvoller WB-Neumitgliederempfang 2023

Hochkarätige und zahlreiche Gäste beim Neumitglieder-Empfang des Wirtschaftsbundes Salzburg im Kavalierhaus in Klessheim!
Beitrag vom: 19.12.2022

Stimmungsvoller Winterspaziergang

Stimmungsvoller Winterspaziergang des Wirtschaftsbundes Salzburg, initiiert von Mag. (FH) Ing. Markus Frohnwieser, WB-Stadtteilobmann von Gnigl-Itzling.
Beitrag vom: 09.12.2022

Neue Podcast-Ausgabe mit WB-Salzburg-Bezirksobmann Harald Kratzer

Als Wirtschaftsbund-Bezirksobmann für die Stadt Salzburg und als Chef des Salzburger Restaurants „Sternbräu“ hat GR Mag. Harald Kratzer, gerade jetzt in der Adventszeit, viel zu tun. Mehr über seine Agenden und seine Bilanz zum Jahr 2022 ist im Podcast zu hören.
Beitrag vom: 07.12.2022

Kein Verständnis für lärmende Sonntagsdemos im Advent

Seit Monaten gibt es jeden Sonntag in der Stadt Salzburg Demonstrationen gegen Covidmaßnahmen bzw. gegen die Regierung. Seit drei Wochen führt das im Bereich Christkindlmarkt/Mozartplatz zur Belästigung der Markt-BesucherInnen und zu Einschränkungen für die StandlerInnen. Wirtschaftsbund-Salzburg-Bezirksobmann (Stadt Salzburg) GR Mag. Harald Kratzer bemühte sich nach Beschwerden von StandlerInnen um eine Routenänderung für die Adventsonntage im Dezember.
Beitrag vom: 28.11.2022

Kommerzialrats-Titelverleihung an Dr. Heinz Konrad

Glanzvolle Kommerzialrats-Titelverleihung an Dr. Heinz Konrad, Generaldirektor des Raiffeisen-Verbandes Salzburg und Obmann der Sparte "Bank und Versicherungen", er wurde für seine großen Verdienste ausgezeichnet.
Beitrag vom: 18.11.2022

Spannende Führung durch den Stadtteil Riedenburg

WB-Salzburg-Stadtteilobmann Michael Denkstein lud UnternehmerInnen aus den Salzburger Stadtteilen Maxglan, Riedenburg und Altstadt zur abendlichen Stadtführung in der Riedenburg mit Inez Reichl-de Hoogh, Obfrau d. Fachgruppe Salzburg der Freizeit- und Sportbetriebe, ein.
Beitrag vom: 11.11.2022

Traditionelles Lieferinger Ganslessen

Zahlreiche FunktionärInnen des Wirtschaftsbundes Salzburg waren beim Lieferinger Ganslessen im Gasthof Kohlpeter mit dabei.
Beitrag vom: 04.11.2022

Neuwahl der WB-Stadtteilgruppe Lehen

Thomas Wuppinger wurde als Obmann mit 100 Prozent wiedergewählt.
Beitrag vom: 30.09.2022

Spannende Exkursion im Zoo Salzburg!

Zoo-Salzburg-Mitarbeiterin Paula führte die TeilnehmerInnen der Wirtschaftsbund-Salzburg-Veranstaltung durch den Tierpark, das Motto: "Führungsverhalten Tier vs. Mensch".
Beitrag vom: 26.09.2022

Rupertitreffen 2022

Beim ersten Rupertitreffen seit Ausbruch der Pandemie waren hochkarätige Gäste mit dabei. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer sprach über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in diesem Herbst.
Beitrag vom: 25.08.2022

Eva Hochstrasser neue Fachgruppenobfrau

Mit 1. Juli 2022 folgte Eva Hochstrasser dem langjährigen Fachgruppenobmann DI Günter Schwiefert in der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der WK Salzburg als Fachgruppenobfrau nach. Schwiefert hatte diese Funktion von März 2015 bis Juni 2022 inne.

Beitrag vom: 27.07.2022

Tourismus-Staatsekretärin Kraus-Winkler zu Gast in Salzburg

Betriebsbesichtigung und Stakeholdergespräch mit WB-Funktionären im Imlauer Hotel Pitter.
Beitrag vom: 25.07.2022

Wirtschaftsbund Liefering setzt Schulkinderbetreuung um und forciert dadurch die

Gefordert und umgesetzt: Ab September gibt es im Stadtteil Liefering eine Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder.
Beitrag vom: 28.06.2022

Tolles Sommerfest!

Gute Stimmung beim Sommerfest der Wirtschaftsbund-Salzburg-Stadtteilgruppe Aigen-Parsch.
Beitrag vom: 23.06.2022

Neuer Stadtteil-Obmann Christian Wieber

Versammlung mit Neuwahl im Stadtteil "Altstadt-Neustadt-Mülln-Kaiviertel" (Stadt Salzburg) im "Sternbräu": Mit einem motivierten Team startet Christian Wieber als neu gewählter Stadtteil-Obmann in eine neue Periode.
Beitrag vom: 08.06.2022

Ehrung von KommR Karl Schlager

Abschiedsfeier von KommR Karl Schlager, der mit der Goldenen Ehrennadel des Wirtschaftsbundes Salzburg ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der Feier im "Sternbräu" wurde sein Nachfolger, Mag. Johann Auer, vorgestellt.
Beitrag vom: 01.06.2022

Erfolgreicher Abschluss des WB-Salzburg-Landes-Mentoring-Programms

Kennenlernen der politischen Institutionen und AkteurInnen, Rhetorik-/Präsentations-Trainings, der Besuch des Salzburger Landtages: Das und vieles mehr stand am Programm des Mentoring-Lehrgangs des Wirtschaftsbundes Salzburg, an dem 30 High Potentials aus der Wirtschaft teilnahmen. 
Beitrag vom: 19.05.2022

Toller "Agenda 2025"-Workshop im Sternbräu!

8. und letzte Station der „Agenda 2025“-Bezirkstour des Wirtschaftsbundes Salzburg in der Landeshauptstadt!
Beitrag vom: 13.05.2022

"Musikalischer Frühling": Fulminantes Konzert des WB Salzburg!

Großartige Klänge, von Vivaldis "Frühling" und "Sommer" bis zu Williams "The Lark Ascending": Mehr als 300 BesucherInnen genossen den wunderbaren Konzertabend des Wirtschaftsbundes Salzburg in der großen Aula der Universität Salzburg.
Beitrag vom: 10.05.2022

Stadtteil-Gespräche: Zu Besuch in Aigen-Parsch

Die Stadtteil-Gespräche-Tour des Wirtschaftsbundes Salzburg geht weiter - diesmal waren WB-Salzburg-Bezirksobmann (Stadt Salzburg) Harald Kratzer und WB-Salzburg-Bezirks-GF David Wieser bei Stadtteil-Obfrau Suzana Nikolic in Aigen-Parsch zu Gast.
Beitrag vom: 06.05.2022

Neuwahl in Salzburg-Süd!

Wirtschaftsbund-Salzburg-Stadtteil-Vollversammlung in Salzburg-Süd mit Neuwahl im Hotel und Gasthof Hölle. Das Vorstandsteam mit Stadtteil-Obmann Oliver Schneider wurde mit 100 Prozent bestätigt.
Beitrag vom: 05.05.2022

Neuwahl im Stadtteil Maxglan!

Neuwahl im Stadtteil Maxglan (Salzburg Stadt): Michael Denkstein wurde mit 100 Prozent Zustimmung wieder zum Wirtschaftsbund-Salzburg-Stadtteilobmann gewählt. 
Beitrag vom: 20.04.2022

Stadtteil-Gespräche: Zu Besuch in der Elisabeth-Vorstadt/Schallmoos

Stadtteil-Gespräche des Wirtschaftsbundes Salzburg - Wirtschaftsbund-Salzburg-Bezirksobmann (Stadt Salzburg) Mag. Harald Kratzer und Bezirks-GF (Stadt Salzburg) David Wieser waren in der Elisabeth-Vorstadt/Schallmoos bei der jüngsten Stadtteil-Obfrau, Nora Wallner, BA, zu Gast.
Beitrag vom: 29.03.2022

75 Prozent: Unternehmerschaft der Stadt Salzburg klar für den Ausbau der Mönchsberggarage

Eine vom Wirtschaftsbund Salzburg beauftragte Umfrage unter den Mitgliedern der Stadt Salzburg ergab ein eindeutiges Ja zum Ausbau der Mönchsberggarage.
Beitrag vom: 10.03.2022

"Mönchsberggarage": Großes Interesse am Info-Abend!

Reger Austausch, u. a. mit AnrainerInnen, und hohes Interesse am Informationsabend des Wirtschaftsbundes Salzburg im Restaurant "Sternbräu" in der Stadt Salzburg.
Beitrag vom: 09.03.2022

Interessanter Betriebsbesuch!

Betriebsbesuch bei Mag. (FH) Hannes Auer in seiner Trafik am Salzburger Hauptbahnhof.
Beitrag vom: 10.02.2022

Große Mehrheit der Kaufleute ist pro Garage

„Vom Ausbau der Mönchsberggarage profitieren sowohl Kaufleute in der Altstadt als auch in Maxglan!“, so die stellvertretende Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau der Stadt Salzburg und ÖVP-Gemeinderätin, Mag. Stefanie Essl.
Beitrag vom: 21.01.2022

Stadt-Salzburg-Betriebsbesuchs-Tour geht weiter

WB-Bezirksobmann (Stadt Salzburg) Harald Kratzer und WB-Bezirks-GF (Stadt Sbg) David Wieser waren zu Gast bei WB-Stadtteilobmann (Morzg) und Innungsmeister-Stv. (Mechatronik) Markus Kaserer.
Beitrag vom: 20.01.2022

Beschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage

Das wichtige Salzburger Infrastrukturprojekt kann nun umgesetzt werden. 

Beitrag vom: 19.01.2022

Interessante Betriebsbesuche in Salzburg-Stadt!

WB-Salzburg-Bezirksobmann (Salzburg-Stadt) Harald Kratzer auf Betriebs-Tour in der Landeshauptstadt.
Beitrag vom: 17.01.2022

Ehrennadel für KommR Peter Tutschku!

Ehrennadel-Auszeichnung für die 30-jährige Mitgliedschaft im Wirtschaftsbund Salzburg für KommR Peter Tutschku.
Beitrag vom: 05.11.2021

Itzling und Gnigl: WB-Salzburg-Stadtteile-Vollversammlung mit Neuwahl

Wirtschaftsbund-Salzburg-Vollversammlung der Stadtteile Itzling und Gnigl. Im Fokus standen die Wahl eines neuen Obmanns und die Ehrungen der Vorgänger.
Beitrag vom: 29.10.2021

Kraftwerksführung und spannender "Energie"-Talk!

Führung durch das Wasserkraftwerk Sohlstufe Lehen und spannender Talk mit ÖVP-Energiesprecherin NAbg. und WB-Salzburg-Funktionärin Tanja Graf! Graf informierte über aktuelle Themen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Beitrag vom: 23.09.2021

Spannendes Event mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll!

Die WB-Salzburg-Stadt-Ortsteilgruppen Süd und Maxglan haben zur Almkanalführung und dem anschließenden Talk mit Verkehrslandesrat Mag. Stefan Schnöll geladen. Inhaltlich ging es dabei um aktuelle Verkehrsprojekte in Salzburg.
Beitrag vom: 08.09.2021

Glanzvolle KommR-Titel-Verleihung an Thomas Kreuz!

Für seine jahrzehntelange verdienstvolle Arbeit wurde Mag. Thomas Kreuz mit dem Berufstitel "Kommerzialrat" ausgezeichnet.
Beitrag vom: 04.08.2021

„Viel Rückenwind für Öffnungsschritte durch Wirtschaftsbund“

Alexander Krammer betreibt das Salzburger Altstadthotel „Kasererbräu“ und das Mozartkino. In der 1. Ausgabe der neuen Podcast-Reihe „WOW“ des Wirtschaftsbundes Salzburg spricht er über die herausfordernde Corona-Zeit und die Bedeutung der Lockerungsschritte.
Beitrag vom: 28.07.2021

„Wir setzen uns ein!“

Der Wirtschaftsbund Salzburg ist der starke Partner für Wirtschaftsunternehmen.

Beitrag vom: 28.05.2021

Liefering: WB-Ortsobmann Alexander Gimborn wiedergewählt

Erfolg für das Wirtschaftsbundteam im Salzburger Stadtteil Liefering: Ortsobmann Mag. Alexander Gimborn wurde mit 100 Prozent wiedergewählt. Als seine Stellvertreter sind DI Christian Kreuzberger, DI Christoph Brandstätter und Josef Egger neu gewählt worden.

Beitrag vom: 07.04.2021

Appell von WB-Landesobmann Buchmüller: Standortverordnungen kritisch hinterfragen

WB-Landesobmann Buchmüller fordert eine gute Ausgewogenheit zwischen Handelsflächen in Orts- und Stadtkernen und dezentralen Einkaufszentren.
Beitrag vom: 01.04.2021

WB-Lokalaugenschein: Sorge vor zweijähriger Baustelle in der Altstadt

Antrag erzwang Einbindung der Betroffenen – Wirtschaftsbund Gemeinderäte Essl und Kratzer: „Drüberfahren von Baustadträtin Berthold wäre unverantwortlich gewesen.“

Beitrag vom: 06.10.2020

Investition in die Identität Salzburgs: Stadt, Land und Bund setzen starken Impuls

Starker Konjunkturimpuls - wichtige Zukunftsperspektive - hoher Wertschöpfungsfaktor! Stadt, Land und Bund investieren 262 Mio. € in einen der stärksten Wirtschaftsmotoren Salzburgs: in die Salzburger Festspiele. 
Beitrag vom: 31.07.2020

Neue Inititative "Partnerbetrieb - sichere Festspiele" als wichtige Orientierungshilfe

Salzburger Festspiele, Altstadt Verband Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg starten Initiative "Partnerbetrieb - sichere Festspiele".
Beitrag vom: 06.03.2019

Auswertung Umfrage des WB zur geplanten Neutor-Sperre

Wir wollten wissen, was die direkt betroffenen Unternehmer und Unternehmerinnen von der geplanten Neutorsperre halten.
Beitrag vom: 02.03.2019

WB befragt Unternehmerschaft zur Neutor-Sperre

Kurz vor der Gemeinderatswahl am 10. März wurde im Planungsausschuss des Salzburger Gemeinderates die Sperre des Neutors ab Mai 2019 für den Individualverkehr beschlossen.
Beitrag vom: 23.02.2019

WB Salzburg lud zum Brunch mit Bürgermeister Harry Preuner

„Indem wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen, werden wir viel umsetzen in unserer schönen Stadt. Für ein noch lebenswerteres Salzburg", begrüßte Bürgermeister Harry Preuner Unterstützer und Gäste, die der Einladung von WB-Bezirksobmann Harry Kratzer zu einem Brunch ins Sternbräu Salzburg folgten.
Beitrag vom: 18.02.2019

Wahltaktische „Neutor-Schlusspanik“ belastet andere Stadtteile

Als „wenig originell“ und „unüberlegt“ bezeichnet Sternbräu-Wirt und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Mag. Harald Kratzer den Vorschlag einer Neutorsperre nur 20 Tage vor der Stadtwahl.
Beitrag vom: 23.11.2018

„HARALD TREFFEN“ IM STERNBRÄU

Wirtschaftstreff mit Wirtschaftsbund Präsident Dr. Harald Mahrer in Salzburg.
Beitrag vom: 27.09.2018

Erweiterte Bezirksleitungssitzung WB Salzburg Stadt

Der neue Bezirksobmann der Stadt Salzburg, Mag. Harald Kratzer, lud zur ersten erw. Bezirksleitungssitzung seit seiner Amtsübernahme von NAbg. Peter Haubner ins Büro für Interessenpolitik des Salzburger Wirtschaftsbundes. Beherrschendes Thema war die bevorstehende Bürgermeister- bzw. Gemeinderatswahl am 10. März 2019, worüber Bürgermeister DI Harry Preuner exklusiv berichtete.
Beitrag vom: 06.07.2018

Harald Kratzer - neuer WB Bezirksobmann in der Stadt Salzburg

Bei der Bezirkshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Salzburg-Stadt wurde im Hotel Imlauer der Gastronom Harald Kratzer zum neuen Bezirksobmann gewählt.
Stefanie Essl

Mag. Stefanie Essl

Bezirksobfrau Stadt Salzburg

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken