"Nur gemeinsam können wir gestalten. Nur gemeinsam sind wir als Wirtschaftsbund die starke Stimme für die Wirtschaft. Mir ist wichtig, das WIR vor das Ich zu stellen, denn wir sind ein Bund, ein Netzwerk, eine Gemeinschaft. Nutzen wir die Chancen der Zukunft!"
Präs. KommR Peter Buchmüller, Landesobmann
Wir sind Wirtschaft.
#gemeinsamstärker #wirsindwirtschaft
„Mit ganzer Kraft für Salzburgs Wirtschaft.”
„Ich bin zuversichtlich, dass die Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit ihren fleißigen MitarbeiterInnen wirtschaftlich wieder an die Zeit vor Corona anschließen können.“
WB-Salzburg-Landesobmann Präs. Peter Buchmüller im Bild mit dem Landesvorstand
Advent-Umtrunk beim Gnigler Krampuslauf des WB Salzburg-Nord! WB-Stadtteilobmann OO Mag. (FH) Ing. Markus Frohnwieser, BEd., lud zum geselligen Beisammensein.
Neue Podcast-Ausgabe mit WB-Direktor Kurt Katstaller!
Wie bilanziert er das Jahr 2023 aus wirtschaftlicher Sicht? Darüber und weitere Themen spricht WB-Direktor Kurt Katstaller in der neuen Ausgabe von „Wow“, der Podcast-Reihe des Wirtschaftsbundes Salzburg.
Haubner: Maßnahmen zu mehr Klimafreundlichkeit im Energiebereich
Zahlreiche ÖVP-Grüne-Anträge zum Thema Energie standen kürzlich auf der Tagesordnung des Wirtschaftsausschusses, zeigte sich ÖVP-Wirtschaftssprecher Abg. Peter Haubner erfreut über die vorgesehenen wichtigen Maßnahmen. Ein Antrag betrifft das Bundesgesetz über die erneuerbare Wärmebereitstellung in neuen Baulichkeiten (Erneuerbare-Wärme-Gesetz – EWG). Damit dürfen keine mit fossilen Brennstoffen betriebenen Anlagen mehr in Neubauten eingebaut werden. Für bereits laufende Verfahren sind Übergangsbestimmungen vorgesehen.
Durch die Bewerbung der Lehrberufe Garten- und Grünflächengestalter und Florist, Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung, Förderung der Teilnahme an den Staatsmeisterschaften, Teilnahme an Berufserlebniswelt und Berufsinformationsmesse möchten wir dem Fachkräftemangel entgegentreten. Unser Seminarangebot für Unternehmer und Mitarbeiter werden wir weiter ausbauen.
Die Stärkung des Kommunikationsstandortes Salzburg mit Initiativen wie dem Bundeswerbepreis und der Bildungsplattform ist essentiell für unsere Fachgruppe. Des weiteren wollen wir die erfolgreiche Digitalisierungsoffensive KMU Digital mit zertifizierten Experten aus der Kommunikationsbranche fortführen.
Mit einer neuen Tarifstruktur wollen wir eine praxisgerechte Vergütung der Leistungen des Gewerbes bei der Schülerbeförderung im Gelegenheitsverkehr erreichen. Außerdem fordern wir ein eigenes Arbeitszeitregime für Bus-Fahrpersonal, das den speziellen Bedürfnissen der Branche Rechnung trägt.