Wirtschaftsbund Salzburg Silberlöwen:
Plattform für ältere Mitglieder & frühere Funktionäre und Funktionärinnen
Die WB-Silberlöwen bieten etwas älteren Mitgliedern und früheren Funktionären/-innen des Salzburger Wirtschaftsbundes eine Plattform für Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse.
Unsere „Silberlöwen/-innen“ befinden sich im Ruhestand, gingen in der Vergangenheit entweder einer selbstständigen Tätigkeit nach, befanden sich in einer leitenden Position oder arbeiteten im Familienbetrieb.
Unsere „Silberlöwen/-innen“ befinden sich im Ruhestand, gingen in der Vergangenheit entweder einer selbstständigen Tätigkeit nach, befanden sich in einer leitenden Position oder arbeiteten im Familienbetrieb.
Veranstaltungen der Silberlöwen dienen dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch und gemütlichem Miteinander, das Erleben neuer Eindrücke bei gemeinsamen Unternehmungen. Die Möglichkeit zum Aufbau wertvoller persönlicher Freundschaften soll im Vordergrund stehen. Die Auseinandersetzung mit politischen Fragen ist ebenso wichtig wie die Diskussion und der gegenseitige Austausch.
Die langjährigen Erfahrungen der WB-Silberlöwen in vielen wichtigen wirtschaftlichen und politischen Bereichen trägt zu einer guten, spannenden Kommunikation bei.
Höhepunkte sind gut organisierte Gemeinschaftsreisen, welche jedes Jahr durchgeführt werden, meist in wirtschaftspolitischem Kontext stehen und die Gemeinschaft sowie den Zusammenhalt fördern.
Höhepunkte sind gut organisierte Gemeinschaftsreisen, welche jedes Jahr durchgeführt werden, meist in wirtschaftspolitischem Kontext stehen und die Gemeinschaft sowie den Zusammenhalt fördern.
Überblick der Silberlöwenreisen seit 2009
- 2023 Friaul/Bibione
- 2022 Ausflug Kraftwerk Kaprun
- 2022 Bodensee
- 2021 Trumer Privatbrauerei
- 2019 Weinviertel
- 2018 Kroatien
- 2016 Lago Maggiore
- 2015 Budapest
- 2015 Gardasee
- 2014 Friaul
- 2013 Prag – Krumau – Budweis
- 2013 Südtirol
- 2012 Linz (Tagesausflug VOEST)
- 2012 Slowenien
- 2011 Wien – Burgenland
- 2011 Oberpinzgau (Tagesausflug Krimmler Wasserfälle)
- 2011 Elsass
- 2011 Südsteiermark
- 2010 Kaprun (Tagesausflug Kraftwerkbaustelle Limberg)
- 2009 Wien - Wachau
Silberlöwenreise 2023 nach Friaul/Bibione
Silberlöwenausflug zum Kraftwerk Kaprun 2022
Silberlöwenreise 2022 an den Bodensee
Silberlöwenreise 2019 ins Weinviertel
Reisebericht Kroatien 2018 inkl. Bilder (zum Öffnen klicken)
Unter der Leitung und Organisation des neuen Silberlöwenobmannes Nikolaus Picker machten sich 51 Silberlöwen am 24. September 2018 zu einer viertägigen Silberlöwenreise in das schöne Kroatien auf den Weg.
Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir Sloveniens Hauptstadt, Ljubljana (Laibach), wo wir nach einem köstlichen Mittagessen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten während einer romantischen Schifffahrt auf der Ljubljanica und einer anschließenden interessanten Stadtbesichtigung kennenlernten.
Zum Übernachten ging es weiter nach Marija Bistrica, einem der populärsten und meistbesuchten Marienwallfahrtsorte in Kroatien, wo die Statue der Heiligen Muttergottes, eine Schwarze Madonna, verehrt wird.
Nach einem angenehmen Aufenthalt in Marija Bristica setzten wir unsere Reise am zweiten Tag in Richtung Karlovac fort – wo unser örtlicher Reiseführer Tomi zustieg.
Anschließend ging es weiter nach Crikvenica. Dort erkundeten wir den überaus beeindruckenden Plitvička Jezera Nationalpark (Nationalpark Plitvicer Seen), dessen außergewöhnliche natürliche Schönheit uns sehr begeisterte.
Auf der anschließenden Fahrt zu unserem Hotel in Crikvenica erlebten wir zum ersten Mal den atemberaubenden Ausblick auf die Kvarner Bucht mit einem malerischen Sonnenuntergang.
Schließlich kamen wir im feudalen Hotel Kvarner Palace an, wo wir Gastfreundschaft, Tradition und Innovation erleben durften und so jeden der beiden Tage einfach nur genießen konnten.
Der Besuch auf dem Weingut Vinarija PAVLOMIR in Vallis Vinera am dritten Tag unserer schönen Reise begann mit Empfang und Verkostung von Schnaps, Feigen Olivenöl, Brot, Wurst, Speck und Prosciutto und nach einem Besuch des Weinkellers mit Erklärung der Weinlese machten wir uns daran, selbst im Weinberg Weinreben zu schneiden. Belohnt wurden wir für diese „harte“ Arbeit mit der berühmten Ćobanac, einer kräftigen Gulaschsuppe.
Am Morgen des vierten Tages hieß es Abschied nehmen vom exklusiven Hotel Kvarner Palace, in dem wir uns alle sehr, sehr wohl gefühlt hatten.
Auf dem Heimweg statteten wir noch der Hafenstadt Rijeka an der Kvarner Bucht in Kroatien einen Kurzbesuch ab und danach ging es direkt in Richtung Salzburg, wo wir am späteren Abend müde, aber glücklich und begeistert von der schönen Reise, ankamen.
Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir Sloveniens Hauptstadt, Ljubljana (Laibach), wo wir nach einem köstlichen Mittagessen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten während einer romantischen Schifffahrt auf der Ljubljanica und einer anschließenden interessanten Stadtbesichtigung kennenlernten.
Zum Übernachten ging es weiter nach Marija Bistrica, einem der populärsten und meistbesuchten Marienwallfahrtsorte in Kroatien, wo die Statue der Heiligen Muttergottes, eine Schwarze Madonna, verehrt wird.
Nach einem angenehmen Aufenthalt in Marija Bristica setzten wir unsere Reise am zweiten Tag in Richtung Karlovac fort – wo unser örtlicher Reiseführer Tomi zustieg.
Anschließend ging es weiter nach Crikvenica. Dort erkundeten wir den überaus beeindruckenden Plitvička Jezera Nationalpark (Nationalpark Plitvicer Seen), dessen außergewöhnliche natürliche Schönheit uns sehr begeisterte.
Auf der anschließenden Fahrt zu unserem Hotel in Crikvenica erlebten wir zum ersten Mal den atemberaubenden Ausblick auf die Kvarner Bucht mit einem malerischen Sonnenuntergang.
Schließlich kamen wir im feudalen Hotel Kvarner Palace an, wo wir Gastfreundschaft, Tradition und Innovation erleben durften und so jeden der beiden Tage einfach nur genießen konnten.
Der Besuch auf dem Weingut Vinarija PAVLOMIR in Vallis Vinera am dritten Tag unserer schönen Reise begann mit Empfang und Verkostung von Schnaps, Feigen Olivenöl, Brot, Wurst, Speck und Prosciutto und nach einem Besuch des Weinkellers mit Erklärung der Weinlese machten wir uns daran, selbst im Weinberg Weinreben zu schneiden. Belohnt wurden wir für diese „harte“ Arbeit mit der berühmten Ćobanac, einer kräftigen Gulaschsuppe.
Am Morgen des vierten Tages hieß es Abschied nehmen vom exklusiven Hotel Kvarner Palace, in dem wir uns alle sehr, sehr wohl gefühlt hatten.
Auf dem Heimweg statteten wir noch der Hafenstadt Rijeka an der Kvarner Bucht in Kroatien einen Kurzbesuch ab und danach ging es direkt in Richtung Salzburg, wo wir am späteren Abend müde, aber glücklich und begeistert von der schönen Reise, ankamen.
Silberlöwen Impressionen
Mitgliedschaft bei den Silberlöwen
Sie wollen Mitglied bei den Wirtschaftsbund-Silberlöwen werden?
Für die Anmeldung klicken Sie auf den unten stehenden Button. (Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 € pro Jahr.)
Sollten Sie weitere Fragen haben, unsere Geschäftsführerin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter steht Ihnen gerne zur Verfügung:
b.lackner@wirtschaftsbund-sbg.at oder 0662 878 295.