Unsere Forderungen
Rasche Impulse für Wachstum und Beschäftigung
Der Wirtschaftsbund fordert
- Arbeitsrecht und Arbeitszeit weiterhin flexibilisieren
- Anheben der Grenze für geringfügige Wirtschaftsgüter
- Investitionszuwachsprämie neu
- Vorsteuerabzug für betrieblich genutzten PKW
- Handwerkerbonus ausbauen
- Thermische Sanierung fortsetzen
- Exportunterstützung forcieren
- Stärkung der regionalen Wirtschaft im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe
- Zukunftsfähige Infrastruktur für Wirtschaftsstandort Österreich ausbauen
- Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und KMUs forcieren
Unternehmen entlasten statt belasten
Der Wirtschaftsbund fordert
- Keine neuen Steuern für den Mittelstand – Entlastung durch Reformen
- Weitere Senkung der Lohnnebenkosten
- Lohnverrechnung vereinfachen
- Bagatellsteuern abschaffen
- Streichung weiterer Beauftragter in den Betrieben
- Steuerliche Absetzbarkeit des Arbeitsplatzes im Wohnraum forcieren
Unternehmertum erleichtern
Der Wirtschaftsbund fordert
- Für jedes neue Gesetz ein altes abschaffen („one in – one out“)
- Grundsatz „Beratung statt Strafe“ für Unternehmen
- Modernisierung der Verwaltung (Ausbau E-Government)
- Förderabwicklung durch bundesweite Umsetzung der Transparenzdatenbank
- Einheitliche Standards bei der Prüfung lohnabhängiger Abgaben
- Streichung der Veröffentlichungspflichten von Unternehmen in der Wiener Zeitung
- Beschleunigung von Verwaltungsabläufen („ein Projekt – eine Anlaufstelle – ein Bescheid“)
- Ende der täglichen Geringfügigkeitsgrenze
Fachkräfte sichern, Lehrlingsausbildung fördern
Der Wirtschaftsbund fordert
- Lehre im Betrieb durch Anreize unterstützen
- Lehre mit Matura forcieren
- Master und Meister gleichstellen
- Berufsorientierung in der Schule verbessern
- Verpflichtenden Talente-Check einführen
- Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft stärken
- Erwerb der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) verbessern
- Durchlässigkeit der Bildungssysteme ausbauen
- Mehr Jugendliche für naturwissenschaftliche Ausbildungen begeistern
Unternehmensfinanzierung verbessern
Der Wirtschaftsbund fordert
- Alternative Finanzierungsformen nutzbar machen (z. B. Crowdfunding, Microfinancing)
- Erleichterter Zugang zu Haftungen für KMU
- Beteiligungs- und Eigenkapitalfinanzierung stärken
- Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft neu gestalten
- Forcierung des Start-up-Hubs Österreich
- Förderung der Kreditvergabe von Banken an Unternehmen
- Log in to post comments